Bio Gewürze
Gewürze spielen seit jeher ein wichtige Rolle in der Küche,
verleihen sie den Speisen - sofern richtig eingesetzt - doch das besondere Etwas.
Wir bieten Ihnen daher ein großes Sortiment an edlen Gewürzen und Küchenkräutern aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft in ihrer erlesensten Qualität. Wir selektieren unsere Ware sehr sorgfältig und bieten ein umfassendes Sortiment mit Charakter.
Wir haben viel Zeit und Mühen dafür aufgewendet, geeignete Produzenten zu finden, von denen wir unsere Rohstoffe einkaufen. Um eine bestmögliche Transparenz zu gewährleisten, woher unsere Rohstoffe stammen und unter welchen Bedingungen diese produziert werden, möchten wir Ihnen hier unsere Einkaufsphilosophie näher bringen.
Wir beziehen Gewürze und Kräuter aus aller Welt. Wir legen dabei besonderen Wert auf faire Handelsbeziehungen, was natürlich vorwiegend bei Waren aus sog. Entwicklungsländern eine große Rolle spielt.
Herkünfte:
Generell muss zwischen exotischen und im mitteleuropäischen Raum beheimateten Gewürzen unterschieden werden.
Unsere exotischen Gewürze beziehen wir fast ausschließlich von Kleinbauern bzw. den Organisationen, von denen die jeweiligen Kleinbauern vertreten werden. Die Erfahrung und umfangreiches Testen von verschiedensten Gewürzen hat uns ganz eindeutig gezeigt, dass die beste Qualität immer aus klein strukturierter Landwirtschaft stammt.
So wird von den Kleinbauernfamilien meist nur eine Fläche von 1 - 2 ha bewirtschaftet, auf der dann in Mischkulturen verschiedenen Gewürze kultiviert werden. Nebenbei werden oftmals auch Gemüse und Heilpflanzen für den Eigenbedarf angebaut.
Große Monokulturen laugen die Böden aus und schränken die natürliche Pflanzendiversität stark ein. Dabei macht es dann auch wenig Unterschied, ob die großen Monoplantagen konventionell, bio oder Fair Trade betrieben werden - der Effekt bleibt diesbezüglich der gleiche.
Diese natürliche und kleine Form der Landwirtschaft bringt vielerlei Vorteile mit sich.
Zum Einen gedeihen die Gewürze so auf optimale Weise - eben in ihrer natürlichen Pflanzendiversität - und entwickeln dabei ihr volles Aroma. Sie bekommen ausreichend Zeit zu reifen und das traditionelle Wissen um die optimale Pflege, den richtigen Erntezeitpunkt etc. wird von Generation zu Generation weitergegeben. Gewürze, die in ihrer natürlichen Umgebung im Einklang mit der Natur gezüchtet werden besitzen auch mit Abstand die beste Qualität.
Zum Anderen können durch die fairen Preise, die wir für unsere Rohstoffe bezahlen, auch Familien mit wenig Ackerfläche von ihrer wertvollen und auch harten Arbeit leben, die junge Generation hat auch am Land wieder Zukunft und braucht nicht mehr in die Städte abzuwandern. Die sorgfältige Pflege und eine wirklich nachhaltige ökologische Landwirtschaft schützen Mensch und Natur gleichermaßen. Da meist verschiedene Gewürze auf der Fläche angebaut werden, sind die Bauern auch weit weniger vom turbulenten Weltmarkt abhängig und müssen nicht um ihre Existenz bangen, sollte der Preis für das angebaute Gewürz plötzlich stark fallen.
Dies sind nur einige Gründe, warum wir unsere exotischen Gewürze von Kleinbauernprojekten (wie z.B. SOFA - Small Organic Farmers Association/Sri Lanka; Tribal Project Lake Periyar Tiger Reservat Kerala/Indien, SEKEM Demeter Farmen, ...) beziehen.
Bei Gewürzen und Küchenkräutern aus dem europäischen Raum spielt Regionalität natürlich eine wichtige Rolle.
Da wir größten Wert auf Qualität legen, ist aber auch klar dass nicht alle Kräuter die optimalen klimatischen Bedingungen in Österreich vorfinden, um entsprechendes Aroma entwickeln und beste Qualität aufweisen können.
Wir freuen uns über das gelungene Projekt, einige Kräuter in Kooperation von österreichischen Bio Bauern zu erhalten. Sie arbeiten ebenfalls auf kleinen Flächen und kultivieren Ihre Rohstoffe mit viel know how, altem Saatgut und auch unter doch recht großem Aufwand in mühevoller Handarbeit. Dies soll jetzt aber nicht nur romantisch klingen, denn durch diese Arbeitsweise entsteht eine erstklassige Qualität, von der Sie sich z.B. bei unseren Pannonischen Kräutern gerne selbst überzeugen können.
Kräuter die in Österreich keine optimalen Bdingungen vorfinden, beziehen wir von umliegenden Ländern, wo optimale Klima- und Bodenbedingungen vorzufinden sind. Dabei arbeiten wir z.B. mit dem bio-zertifizeriten Wildsammlungsprojekt "Terra Magnifica" in Kroatien zusammen, kaufen unseren einzigartigen Paprika von Kleinbauern aus Ungarn oder unser aromatisches Basilikum aus Süditalien etc.
Wir geben Herkunftsland und ggf. das Projekt immer auf unseren Verpackungen genau an, um Ihnen Transparenz zu gewährleisten.
Qualität
Sie stellt das Fundament unserer Produkte dar und die Kriterien, nach denen wir unserer Gewürze auswählen, sind fest in unserer Firmenphilosophie verankert.
Für unsere Gewürze wählen wir bewusst nur die beste verfügbare Qualität aus. Die nachhaltige, biologische Landwirtschaft mit Zertifizierung nach der EG-Bio-Verordnung stellt bei uns neben den ethisch-moralischen und auch sozial nachhaltigen Aspekten eine Grundvoraussetzung dar.
Wir sind der Auffassung, dass die sinnvoll betriebene biologische Landwirtschaft generell Voraussetzung ist, um von Qualität in ihrem gesamten Umfang ausgehen zu können.
Entscheidend für unsere unvergleichbare Qualität sind mehrere Faktoren.
Dazu gehören v.a. die Frische, Geruch & Geschmack sowie auch die Inhaltsstoffe.
Geruch und Geschmack lassen sich relativ einfach beurteilen, in dem man die Verpackung öffnet und daran riecht bzw. das enthaltene Gewürz kostet (sollte allerdings bei einigen Gewürzen wie Chili, Pfeffer etc. nur bedingt versucht werden...).
Bezüglich den Inhaltsstoffen muss natürlich überprüft werden, wie hoch der ätherische Ölgehalt liegt. Ist dieser im Normalbereich oder liegt er sogar deutlich darüber? Nur wenn ausreichend ätherische Öle im Gewürz vorhanden sind, dann schmeckt und riecht es auch entsprechend intensiv und aromatisch. So bieten wir z.B. unsere edlen Pfeffer in Spitzenqualität mit sehr hohem Ölgehalt, unseren 2-jährigen Kümmel, Fenchel, Koriandersamen etc. Ware an, die mit ihrem hohen Ölgehalt deutlich über dem Durchschnitt liegen.
Dies wird z.T. dadurch erreicht, dass die Sorten (das Saatgut) sehr sorgfältig ausgewählt werden, die Gewürze genügend Zeit bekommen, ihr Aroma zu entfalten oder auch daran, dass es sich um alte unveränderte Sorten handelt - wie bei unserem Urwald Pfeffer aus Kerala.
Die Frische ist und bleibt dabei natürlich ein sehr wichtiger Faktor. Selbst hochwertige Gewürze verlieren an Aroma, wenn sie zu lange eingelagert werden. Generell kaufen wir Rohware nur im Ganzen ein, das heißt keine gemahlenen oder bereits verarbeiteten Produkte. Das hat den Grund, dass nur im Ganzen das Aroma auch entsprechend erhalten bleibt.
Außerdem kann bei Feinschnitten oder gemahlener Ware nicht mehr festgestellt werden, ob größere Anteile an Stengeln, Beikraut etc. zugefügt wurde - es sieht keiner mehr.
Wir verarbeiten viele Gewürze dann erst bei Bedarf frisch bei uns im Haus, also schroten bzw. mahlen diese auf die gewünschte Größe. Dadurch sind selbst unsere gemahlenen Gewürze immer frisch!
Spezielle Gewürze, die wir nicht selbst im Haus verarbeiten können (wie z.B. Vanille oder Muskatnuss) lassen wir von einem unserer Geschäftspartner verarbeiten, der entpsrechende Maschinen hat. Auch hier lassen wir aber dann wiederum nur kleine Chargen verarbeiten, um die Frische und Qualität gewährleisten zu können.
Übrigens werden sowohl bei uns im Haus sowie auch bei unserem Geschäftspartner ausschließlich Bio-Produkte verarbeitet. Eine "Verunreinigung" bzw. Mischung mit konventioneller Ware kann daher ausgeschlossen werden.